Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. Hier erfahren Sie, welche Bakteriengattungen beim Abnehmen helfen können und wo sie enthalten sind.
Inhaltsverzeichnis
Mit welchen Darmbakterien kann man abnehmen?
Bei probiotischen Mikroorganismen handelt es sich vorwiegend um die Bakteriengattungen Lactobazillen, Bacteroides, Bifidobakterien und Akkermansia – allesamt Bestandteil einer intakten Darmflora. Vor allem bei diesen vier Gattungen haben zahlreiche Studien auch einen Zusammenhang mit einer schlanken Figur festgestellt. Es wurde beispielsweise in einer klinischen Studie nachgewiesen, dass die 12-wöchige tägliche Einnahme von Lactobacillus gasseri das Körperfett der Teilnehmer reduziert, ohne dass diese ihre sonstigen Lebensgewohnheiten änderten. Außerdem hat dieses Bakterium eine äußerst positive Wirkung bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes. Wenn Sie gut versorgt sind mit Bacteroides-Bakterien, kann sich die Kalorienausscheidung um fast 10% erhöhen.
Verabreicht man beispielsweise keimfreien Mäusen eine Darmfloramischung, die nur wenige Bacteroides enthält, setzen sie bei gleichem Futter deutlich mehr Fett an, als wenn man ihnen eine Bacteroides-reiche Flora einsetzt. Auch Bifidobakterien kommen bei schlanken Menschen in großer Zahl vor, während sie bei Übergewichtigen fast nicht zu finden sind. Weiters ist ein Bakterium namens Akkermansia muciniphila, das bei schlanken Menschen bis zu 5% der Darmflora ausmacht, im Darm von Dicken so gut wie gar nicht zu finden.
Wissenschaftler meinen, dieses Bakterium könnte eine große Hilfe bei der Bekämpfung von Adipositas und Typ 2-Diabetes sein. Die Vermehrung von Akkermansia muciniphila im Darm von dicken Mäusen befreite die Tiere nicht nur vom Übergewicht, es kam auch zu einer deutlichen Verbesserung der Stoffwechselstörungen, die zu Typ 2-Diabetes führen. Weiter unten finden Sie zwei Videos, in denen ich genau erläutere, wie man eine intakte Darmflora aufbauen und pflegen kann.
Wo sind Probiotika enthalten?
Fermentierte Lebensmittel, gesäuerte Milchprodukte wie Buttermilch, nicht hitzebehandelter Joghurt, Kefir, Miso oder frisches rohes Sauerkraut liefern Probiotika in größerer Menge. Es gibt sie auch hochkonzentriert in Pulver- oder Kapselform, was eine sehr gute Ergänzung sein kann, vor allem nach einer Antibiotikakur. Sehr gute Kombinationen aus hochdosierten, lebenden Mikroorganismen und einer hohen Magensäureresistenz liefern die Produkte Darmflora plus select* und Flora-20 Kulturenkomplex* (günstiger pro Kapsel aber gleich wirksam), mit denen ich persönlich sehr gute Erfahrungen habe. Hier zur genaueren Ansicht:
- HERVORRAGENDES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Probiona mit 20 lebenden Bakterienkulturen in 180 magensaftresistenten Kapseln (DRcaps). Sehr umfassendes Bakterienspektrum. Einschließlich Präbiotikum. Probiona enthält Lactobacillus, Bifidobacterium, Acidophilus, die den Darm besiedeln, d.h. Darmflora. 20 Mrd KBE pro Tagesdosis (2 Kapseln)
Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 / Affiliate Links / Anzeige / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika
Das Aufnehmen der „guten“ Bakterien alleine genügt allerdings nicht. Man muss auch die idealen Bedingungen im Darm schaffen, dass eine Ansiedelung der aufgenommenen Mikroorganismen grundsätzlich möglich ist. So ist es sehr hilfreich, wenn man dafür sorgt, dass die Lieblingsnahrung unserer erwünschten Gäste, die sogenannten Präbiotika, ausreichend vorhanden ist. Probiotika sind also die gesundheitsfördernden Darmbakterien und Präbiotika ihre Nahrung. Beides muss im Darm vorhanden sein, damit eine intakte Darmflora gedeihen kann.
Mein allerliebstes präbiotisches Mittel ist ein ganz speziell fermentiertes Bio-Konzentrat namens Rechtsregulat Bio (in Österreich Regulatpro Bio), welches mir auf so vielen Ebenen geholfen hat. Wenn Sie meine Erfahrungen damit interessieren: hier habe ich einen ausführlichen Bericht inkl. Video zum Rechtregulat Bio gemacht.
- IMMUN BOOST ✓ Biologische Immunregulierung im Körper stärkt das Immunsystem. Vitamin C aus der Acerola Kirsche liefert das natürliche Plus an Energie & Leistungsfähigkeit. Aufschlussenzympräparat hergestellt nach der patentierten Kaskadenfermentation (Patent EP 1153549)
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Affiliate Links / Anzeige / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DSGVO Hinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus OHNE Cookies von YouTube eingebunden. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Abspielbutton (Mobil zwei Mal) klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube/Google Inc. übermittelt werden können und Sie den Nutzungsbedingungen (https://www.youtube.com/t/terms) und Datenschutzrichtlinie (https://policies.google.com/privacy) von Google zustimmen.
DSGVO Hinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus OHNE Cookies von YouTube eingebunden. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Abspielbutton (Mobil zwei Mal) klicken. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube/Google Inc. übermittelt werden können und Sie den Nutzungsbedingungen (https://www.youtube.com/t/terms) und Datenschutzrichtlinie (https://policies.google.com/privacy) von Google zustimmen.
Literaturempfehlung zum Thema Probiotika und Abnehmen mit Darmbakterien
Ich habe die folgenden Bücher ausgewählt:
- Abnehmen mit der Mikrobiom-Diät: Gesunde Darmflora aufbauen, Stoffwechsel anregen, natürlich...*
- Schlank mit Darm: Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht*
- Schlank mit Darm Kochbuch: 100 Rezepte für eine gesunde Darmflora*
- Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ*
- Wohlfühl-Darm: Das 2-Wochen-Programm zum Entlasten und Regenerieren*
- Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit: Neueste Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung*
- ABNEHMEN DURCH DARMSANIERUNG: Für eine gesunde Darmflora, für mehr Vitalität, weniger Gewicht und...*
Download: Leitfaden zur Darmsanierung
Für jene Menschen, die selbständig eine Darmsanierung durchführen wollen, habe ich einen Leitfaden zusammengestellt, in dem ich beschreibe, wie Sie die problematischen Beschwerden loswerden können. Sie finden darin auch Tipps, wie Sie in weiterer Folge, Ihren Darm gesund halten und die Darmflora pflegen können.
Hier geht es zum beliebten Download "Leitfaden zur Darmsanierung"
DownloadAuf unserer Seite schreiben ExpertInnen aus medizinischen und wissenschaftlichen Fachgebieten. Wir achten auf renommierte Quellen und publizieren Inhalte, die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind.
Quellenangaben
- Schachter J, et al. Effects of obesity on depression: A role for inflammation and the gut microbiota. Brain Behav Immun. 2018 Mar;69:1-8.
- Cerdó T, et al. The Role of Probiotics and Prebiotics in the Prevention and Treatment of Obesity. Nutrients. 2019 Mar 15;11(3). pii: E635.
- Wilkins T, Sequoia J., Probiotics for Gastrointestinal Conditions: A Summary of the Evidence. Am Fam Physician. 2017 Aug 1;96(3):170-178. Review.
- Kim SK. et al., Role of Probiotics in Human Gut Microbiome-Associated Diseases. J Microbiol Biotechnol. 2019 Sep 28;29(9):1335-1340.
- Butel MJ., Probiotics, gut microbiota and health. Med Mal Infect. 2014 Jan;44(1):1-8.
- Şanlier N. et al., Health benefits of fermented foods. Crit Rev Food Sci Nutr. 2019;59(3):506-527.
- Dimidi E. et al., Fermented Foods: Definitions and Characteristics, Impact on the Gut Microbiota and Effects on Gastrointestinal Health and Disease. Nutrients. 2019 Aug 5;11(8).
- Principi N. et al., Gut dysbiosis and irritable bowel syndrome: The potential role of probiotics. J Infect. 2018 Feb;76(2):111-120.
Bildquellen
- Probiotika: Jjustas | Shutterstock.com